Wer seinen eigenen Strom erzeugt, möchte diesen selbstverständlich so effizient wie möglich verwenden, um eine höchstmögliche Energiekosteneinsparung zu erzielen. Denn warum etwas verschenken? Unglücklich nur, dass Solaranlagen genau dann die meiste Energie erzeugen, wenn die Familie aus dem Haus ist. Kommt der Feierabend, geht die Sonne – und der Stromverbrauch steigt. Die Lösung lautet Stromspeicherung via Batterie. Energieüberschüsse können so abgerufen werden, wenn der Bedarf da ist – also vorrangig dann, wenn es dunkel ist und die Photovoltaik-Anlage nicht arbeitet. Dies ist deutlich zukunftsorientierter als Strommengen, die gerade nicht benötigt werden, einzuspeisen. Denn die Vergütung ist niedriger als die Strombezugskosten, die zudem laufend steigen. Fahren Sie also lieber einmal mehr in den Urlaub, als das Konto Ihres Energieversorgers zu füttern. Und ist es nicht obendrein viel schöner, unabhängig zu sein? So gehen selbst im Falle von Stromausfall und Krisen bei Ihnen zuhause nicht die Lichter aus.
Die smarten Stromspeicher bieten nicht nur mehr Unabhängigkeit – sondern sehen auch noch richtig schick aus.
E3/DC-Systemgarantie
Der Aufbau der Speichereinheiten basiert i.d.R. auf Lithium-Ionen-Technologie. Dahinter steht eine clevere Ladesteuerung, die dafür sorgt, dass erst dann Strom in das öffentliche Netz abgegeben wird, wenn die Batterie voll geladen ist bzw. erst dann „normaler“ Strom bezogen wird, wenn ihre Kapazitäten erschöpft sind. Im Sommerhalbjahr ist dadurch eine Eigenversorgungsquote (Autarkie) von bis zu 100 % möglich. Im Jahresdurchschnitt sind es bis zu 80 %. Und noch einen Clou hält die Stromspeicherung im eigenen Haus bereit: Fällt im öffentlichen Netz der Strom aus, können Gefrierschrank & Co. dank heimischem „Notstrom-Aggregat“ weiterhin störungsfrei laufen.
Umweltfreundlich Strom erzeugen, speichern und später verbrauchen: Das ist die zeitgemäße Energieversorgung von heute und morgen.
E3/DC-Systemgarantie
Damit Stromerzeugung, -speicherung und -einspeisung ein eingespieltes Team ergeben, ist eine technische Schnittstelle erforderlich, die das Miteinander steuert und im Sinne von Umwelt und Haushaltskasse optimiert. Lassen Sie dabei Installation und Inbetriebnahme unsere Sorge sein: Sie erfreuen sich einer simplen Bedienoberfläche in App oder Webportal, die Sie auf dem Laufenden hält.
„Das erste "volle" Jahr ist jetzt rum, und ich muß sagen, ich bin schwer begeistert von den Erträgen. Ich kann mich nur nochmal bedanken für ihre tolle Arbeit und der perfekten Auswahl/Zusammenstellung der Komponenten.“
„Nun sind wir solartechnisch voll ausgestattet und begeistert! Hat wieder alles hervorragend geklappt. Danke an das gesamte Team von stn - gute, schnelle und kompetente Arbeit!!!“
„Von der Planung, Montage und Abnahme lief alles reibungslos und die Anlage konnte sogar noch früher als geplant fertiggestellt werden. Selbst bei Rückfragen wurde uns immer geholfen. Und die schwarzen Module sehen auf unserem Dach super aus. Wir können das "stn-Team" nur weiterempfehlen und haben dieses auch schon gemacht.“
„Sie waren fundiert und überzeugend in der fachlichen Beratung; nicht nur von mir sondern auch für die Schleswag. Auch als Handwerker sind Sie fit und sind mit uns wie mit Kunden umgegangen, was wir durch unsere Bautätigkeit nicht jedem bescheinigen können. Ich gratuliere hier Ihren Kunden Sie als Partner zu wählen/gewählt zu haben.“
„Beratung und Ausführung waren vorbildlich! Fachliche Kompetenz, Zuverlässigkeit und eine angenehme Zusammenarbeit - auch mit den Dachdeckern - haben uns überzeugt. Kurz, es war eine gute Entscheidung, diese Massnahme mit stn durchzuführen!“